top of page

Standorterweiterung Nordhorn


Seit Sommer 2022 finden Sie unsere diagnostischen Sprechstunden zusätzlich zu Münster und Braunschweig auch im Hause der Euregio Kliniken Nordhorn, für unsere Patienten im Nord-Westen.

Wichtige Informationen für unsere Patienten mit Thromboseneigung!

Eine SARS-CoV-2-Infektion führt im Vergleich zur entsprechenden Impfung häufiger zu thrombotischen Ereignissen. Trotzdem werden die Risiken der Impfstoffe genau erforscht und kommuniziert.


Information zum Thema COVID-19-Impfung: 

Hannover, den 17.05.2021 -08:00


Grippeähnliche Symptome wie Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen stellen eine häufige Nebenwirkung von Infekten wie nach Impfungen dar und sind kein Anlass zur Besorgnis.

Bei den aktuellen mRNA-Impfstoffen sind laut Hersteller weder Hirnvenenthrombosen noch andere Thrombosen gehäuft aufgetreten, sodass sich auch alle Thrombophilie - Patienten unbesorgt mit diesen Impfstoffen impfen lassen können.

Eine zentrale Studie der Uniklinik Aachen zeigte, dass der AstraZeneca-Impfstoff mit einem sehr geringen Risiko für zerebrale Sinus-und Venenthrombosen bei Männern einhergeht. Bei Frauen traten mehr Fälle auf.


Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung treffen wie immer Sie persönlich .

  • Bei einer schweren Blutungsneigung  sollten Sie vor der Impfung Ihre regelmäßige Faktorentherapie durchführen.
  • Bei leichten Gerinnungsstörungen wie Willebrand-Syndrom Typ eins, Thrombozytopathie oder leichte Faktoren-Mängel können Sie ohne spezielle Vorbereitung geimpft werden.
  • Bei Thrombophilie-Patienten (Patienten mit einer bekannten Thromboseneigung oder mit einer positiven Thromboseanamnese, auch bei Autoimmunerkrankungen) stellt erst Bettlägerigkeit von mehr als 1 Tag den Grund für eine Thrombose-Prophylaxe dar.
  • Eine bestehende dauerhafte Antikoagulation ist hier standardmäßig weiter zu nutzen – eine Erhöhung ist nicht nötig.



Ihre Regina Renée Riethmacher



Quellen:



Dank täglich neuen Informationen der Berliner Einrichtungen stehen Ihnen die besten Info-Möglichkeiten stets offen.

Wir bitten Sie, von telefonischen Nachfragen zu Corona- und Impfthemen abzusehen! Wir wollen als medizinische Einrichtung handlungsfähig bleiben.

Termin- und Rezept-Anfragen stellen Sie zurzeit am besten per Mail an

info@gerinnungsdiagnostik.com


Bitte beachten Sie dauerhaft die Empfehlungen zur Infektionsvorbeugung. Sie können diese auch hier nochmal nachlesen:  https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/


Falls Sie Fragen zu Ihrem Risiko haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Ggf. werden wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren, um mit Ihnen Ihre spezielle Situation zu besprechen. Telefontermine sind möglich, wenn Sie in den letzten eineinhalb Jahren bei uns waren (bitte denken Sie an Überweisung und Ihre Krankenkassenkarte).

Bleiben sie vorsichtig und bleiben Sie gesund!

Ihre

Dr. Dr. med. R. Riethmacher und das Gerinnungsdiagnostik-Team


bottom of page